|
Bohnenragout
Zutaten
1 EL Schnittlauch 1 Becher Creme fraiche 1 EL Petersillie 2 Messerspitze Pfeffer, schwarz 3 EL Weizen, gemahlen 2 EL Gemüsebrühe, gekörnt 150 g Erbsen, grün 375 ml Wasser 250 g Sellerie 250 g Möhren 200 g Champingons 1 Stück Zwiebel, normal 1 EL Speiseöl 1 l Wasser 150 g Sojabohnen, gelb Zubereitung Quellzeit: 12 h Garzeit für die Sojabohnen: 2 h oder 30 min im Schnellkochtopf Vorbereitungszeit: nur 15 min Garzeit: 15 min Die Sojabohnen in 0,7 l Wasser einweichen und 12 h , am besten über Nacht , quellen lassen. Nach dem Quellen das Einweichwasser, abgiessen und die Bohnen mit frischem Wasser spülen. Im Einweichwasser sind Stoffe (Oligosaccharide), die Blähungen verursachen würden. Die gequollenen Bohnen mit 0,3 l Wasser, dem Salz, dem Öl (Öl verhindert Hochkochen) 2 h kochen lassen";@ im Dampfdrucktopf 30 min. Die Bohnen sollen so weich sein, dass sie sich leicht mit der Zunge zerdrücken lassen. Abtropfen lassen. Die Butter in einem Topf zerlaufen lassen. Die Zwiebel schälen, feinschneiden und in der Butter glasig braten. Inzwischen die Champingons waschen, putzen und je nach Grösse halbieren, vierteln oder ganz lassen. Die Möhren waschen, putzen, längs vierteln oder achteln und quer in etwa 4 cm lage Stifte schneiden. Din Sellerie waschem, putzen und quer in dünne Streifen schneiden. Das vorbereitete Gemüse zur Zwiebel in den Topf geben und gut 5 min unter gelegendlichem Umrühren braten. Das Wasser, die Erbsen, die Sojabohnen und ein EL gekörnte Brühe zufügen. Alles zusammen gut 5 min kochen lassen. Prüfen, ob das Gemüse gar ist (Es soll noch einen Biss haben, also nicht zerkochet sein.) Den Weizen mittelfein mahlen und und mit wenig Wasser anrühren. Das Angerührte in einen Tiopf gießen, umrühren und etwa 3 min kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen , die Creme fraiche zufügen. Das Ragout mit etwa 1 EL gekörnter Brühe und schwarzen Pfeffer abschmecken. Die Kräuter daruntermischen. Dazu passt Kartoffelpüree, Vollkornnudeln oder Naturreis. Variante: Schmecken Sie zur Abwechslung das Ragout einmal mit zusätzlich mit 1 bis 2 TL Delkata (?) oder 1- 2 TL edelsüßen Paprikapulver ab. Gekocht am: 4. Juli 2004 © 2005 Jutta Tedsen
|